Wow, time to tell you about my amazing days in Sydney!!!!!
Und los gehts :)
Da ich erst um 11 Uhr am Abend aus der Arbeit gekommen bin, um 1 Uhr mit dem Packen und Zusammenräumen fertig war, und wir uns schon um 3 Uhr Früh getroffen haben um zum Flughafen zu fahren, hab ich die zwei verbleibenden Stunden lieber noch mit der Lisa gechatet als geschlafen :)
Da die nette Airline unseren direkt Flug nach Sydney am Vorabend gecancelt hat, mussten wir einen vier-stündigen Umweg über Melbourne machen. Das hieß dann also mehr Ein- und Auschecken und weniger Zeit zum Schlafen für mich.
Laura, Anna und ich (v.l.), im Flugzeug ;)
... und Melbourne von oben.
Endlich in Sydney angekommen, sind wir dann zum Backpackers von Laura und Anna gefahren und sind von dort aus, wegen dem schönen Wetter, gleich in den Botanischen Garten gegangen. Der Botanische Garten ist eigentlich ein großer Park mit vielen verschieden Pflanzen aus aller Welt. Inklusive jeder Menge Kakaduuuus :)
Die Flughunde, die es dort auch gibt, hab ich bei Tageslicht noch vergeblich gesucht ...
So sind wir auch, ohne es zu wissen, gleich mal über die Yacht von Russel Crow gespolpert!!!
Leider nicht über ihn selbst ;)
Das schöne am Botanischen Garten ist auch, dass er direkt am Meer liegt und man eine super Aussicht auf Sydney Center, das Opern Haus und die Habour Bridge hat. Bei diesem Anblick hat mich Sydney zum ersten, aber nicht zum letzten Mal, an NY erinnert ;)
So wie alle Papageien sind auch diese großen Vögel super neugierig, und es könnte ja immerhin auch essbar sein, oder nicht ;)
Aber die Kakadus sind nicht die einzigen exotischen Vögel hier. Ich glaube bei diesem Parkbewohner handelt es sich um einen Ibis.
Dann bescherte uns der Sonnenuntergang das absolute Highlight des ersten Tages in Sydney: ein glühendes Opera House :)
Und dann am Heimweg durch den Park sah ich dann meinen ersten Flughund über mich hinweg fliegen!!! Ganz aufgeregt hab ich dann auf den nächsten gezeigt, und innerhalb von Minuten war der ganze Himmel schwarz von Flughunden :)
Es war einfach unglaublich! Sydney hatte uns schon am ersten Tag voll in seinen Bann geschlagen :)
Dann sind wir in Richtung Stadtzentrum, wo ich mich von den Mädels getrennt hab um zu Martins Apartment zu fahren, wo ich während meines Urlaubs in Sydney auf der Couch schlafen durfte.
Zunächst haben wir noch die verschiedenen bunten Gesichter einer Kathedrale bestaunt :)
Bei Martin angekommen hat man mich herzlich in der Wg willkommen geheißen und mich gleich zum Abendessen eingeladen :)
Martin, den ich aus der Hauptschule kenne, Jürgen und Vincent sind Grazer, die gemeinsam Informationsmanagement studiert haben und jetzt ihren Master in Sydney machen, und Jenny ist Jürgens Freundin die mit ihm mitgegangen ist und jetzt in Sydney arbeitet.
Da war es schon 11 Uhr abends und ich war schon 40 Stunden wach, aber als sie mich gefragt haben, ob ich nicht noch WM Spiel schauen zu einem Freund von ihnen mitkomme, konnte ich auch nicht nein sagen ;)
Dann waren es halt 45 Stunden, die ich wach war bevor ich ins Bett gefallen bin, um nach 5 Stunden wieder aufzustehen ... schlafen kann ich wenn ich alt bin, richtig ;)
Aufstehen hat sich aber auf jeden Fall ausgezahlt, denn dann ging es nach Bondi Beach!!!!!!!
Nachdem wir dort ein Weilchen den zahlreichen Surfern zugesehen haben, marschierten wir einen Weg der Künste entlang bis nach Bronte Beach.
Es war zwar nicht so warm wie der strahlende Sonnenschein vermuten lässt, aber trotzdem wunderschön! Muss verdammt genial sein in einer Stadt zu leben, in der man in 15 Minuten an solchen Stränden ist!!! Wir müssen dazu nach Sardinen fahren ...
Am Weg zurück nach Sydney Center sind wir dann in der Oxford Street, im Bezirk Paddington ausgestiegen, weil wir vom Bus aus einen netten Markt entdeckt haben.
Sie hatten auch wirklich total schönen Schmuck dort! Aber leider zu teuer für meine Geldbörse ... So sind wir dann gemütlich die Oxford Street entlang spaziert und haben dann noch dem Darling Habour einen Besuch abgestattet.
Das ist die Monorail Bahn, die auf einer Schiene über den Straßen ihre Kreise zieht. Wir sind nicht damit gefahren, aber dürfte lustig sein.
Am Abend haben wir (Laura, Anna, Vincent, Martin und ich) uns zum Steak Essen getroffen. Moahhh was das gut!!!! Auch wenn ich jetzt versuche Vegetarier zu sein, aber ich bleib doch eher ein Fexitarier ;)
Und danach spielte Australien gegen Ghana, und wir durften über ein Tor mit den Australiern jubeln!!!
Am nächsten Tag fuhren wir (Laura, Anna, Martin und ich) mit der Fähre zum Taronga Zoo. Vom Circular Quay aus, einmal ums Opern Haus und dann zur anderen Seite des Hafen :)
A bissal scho wie Manhatten von der Fähre aus, oder?
Beim Zoo angekommen, fährt man dann mit ein Gondel über das Zoo Gelände und bekommt dadurch schon mal einen guten Überblick über den Zoo. Dann gings schnurr-stracks zum Australien-Bereich des Zoos :)
Koalas und Kangaroooos wir kommen!!!!!!!!
Ziemlich relaxed, diese Australier :)
Die Kängurus waren in einem offenen Gelände, dh. der Weg führte direkt durch ihr Gehege, und wenn sie gewollt hätten, hätten wir sie sogar streicheln können, aber sie waren zu faul :(
Und dieser Fell-Ball ist ein Wombat :)
Ist wahrscheinlich nicht das bekannteste australische Tier, aber auf jeden Fall mein Favorit *knuddel*
Natürlich gabs dann auch noch die üblichen anderen Verdächtigen in diesem Zoo.
Obwohl diese Herren hab ich zum ersten Mal in meinem Leben gesehen. Das sind Binturong, sie sind weder Katze noch Bär und leben in den asiatischen Regenwäldern. Sie sind trotz ihrer bedrohlichen Erscheinung Vegetarier ;) Was ihr Name wirklich bedeutet weiß man nicht, den die Sprache dessen er entstammt gibt es lange nicht mehr.
Und diesen kleinen Rackern sind überhaupt der Hammer ;) denen ist es wohl zu kalt in Sydney, denn sie halten ihre Bäuche genüsslich in die künstliche Sonne :D
Dann haben wir uns noch eine wirklich beeindruckende Vogelschau angesehen. Eigentlich war es mehr ein Vogel Theater! Es gab Musik und eine Stimme hat von aboriginal Legenden über die Vögel erzählt, und die Schauspieler waren ganze Scharren von Vögel, verschiedenster Arten, die zur Richtigen Zeit über die Zuschauer hinweg geflogen sind! War ein einzigartiges Erlebnis, vor allem vor dieser Kulisse!
Mit der Fähre gings dann wieder zurück zum Circular Quay, in den nächsten Sonnenuntergang hinein.
Dann Laura, Anna und ich noch durch The Rocks spaziert, das alte Stadtviertel von Sydney. Die zwei wollten unbedingt Kangaroo Steak essen, also sind wir herum spaziert bis wir ein Restaurant mit Kangaroo auf der Speisekarte gefunden hatten :)
Für mich gabs Gemüse-Risotto ;)
Dies war auch der letzte Abend des Lichter-Festivals in Sydney. Ihr habt ja vorher schon die beleuchtete Kathedrale gesehen. An diesem Tag es die Oper und viele Gebäude drum herum die angestrahlt wurden.
Am nächsten Tag hieß es für mich wieder besonders früh auf, denn um 7.15 war Treffpunkt vor dem Backpackers von Laura und Anna. Dort hat uns dann auch pünktlichst der Bus abgeholt, mit dem wir an diesem Tag die Blue Mountains erkundet haben.
Zuerst gings zum Olympia Stadium von Sydney (Summer Olympic Games 2000).
Dann hätten wir eigentlich Kangaroos in freier Wildbahn sehen sollen ... aber die waren mal wieder zu faul :(
Stattdessen gabs nur ein paar Vögel zu sehen. Aber dann erreichten wir den ersten Aussichtspunkt in den Blue Mountains. Wow! Damit ist die Frage warum sie die Blue Mountains heißen wohl auch beantwortet ;)
Dann fuhren wir zum Lunch in die kleine Stadt Leura, die im Frühling für den Blütenreichtum in den Gärten und Alleen berühmt ist.
Mahlzeit :)
Das Highlight in diesem verschlafenen Örtchen war wohl der Candy Shop, wie es ihn in Englang vor langer Zeit mal gegeben haben muss. Hmmmm!
Dann machten wir uns auf zu den Three Sisters und dem Regenwald inkl. Kohlenmine an ihrem Fuße.
Zuerst mal zu den Tree Sisters und die aborigial Legende dazu:
Die Three Sisters sind eine Gesteinsformation, wie ihr sehen könnt. Das richtig Spannende ist aber die Legende ;)
Wie in jedem Tal gab es auch in diesem eine böse Kreatur die von allen gefürchtet wurde, den Bunyip. Eines Tages war der Medizin man mit seinen drei Töchtern im Tal unterwegs, als der Bunyip ihre Fährte aufnahm. Der Vater sah seine Töchter in Gefahr und deshalb schwang er seinen magischen Knochen und verwandelte sie zum Schutz Stein. Doch der Bunyip stellte dem Vater nach bis auch dieser nicht mehr anders zu helfen wusste als sich selbst in einen Lyre Bird zu verwandeln. Als die Gefahr vorbei war und der Bunyip wieder in seiner Höhle schlief, wollte er sich und seine Töchter wieder zurückverwandeln. Doch da stellte er fest, dass er seinen magischen Knochen verloren hat.
Und so hört man heute noch den Vater (Lyre Bird) im Tal nach seinen Töchtern rufen und sieht in nach dem Knochen suchen.
Wir bekamen die Geschichte von unserem Reiseführer erzählt während wir durch den Urwald wanderten, zu den Three Sisters hinaufschauten und den Lyre Bird hörten ;)
Sonst gab es aber auch noch einiges spannendes bei den Three Sisters zu erleben. Zuerst sind wir ein Gondel bestiegen, die uns über den ersten Abgrund zur anderen Seite gebracht hat. Natürlich mit Glasboden ;)
Auf der anderen Seite fuhren wir dann mit einer anderen Gondel ins Tal hinab.
und dann waren wir auch schon mitten im Regenwald. Den gibt es dort wegen der steilen Felswände, die das Sonnenlicht abschirmen, wie es die großen Bäumen im gewöhnlichen Regenwald tun würden, die es hier allerdings nicht gibt.
Da sich die Erdplatten hier nicht aufgebäumt sondern übereinander geschoben haben, kommt man hier ebenerdig an Kohle. Unzählige Kilometer erstrecken sich die Tunnel in diesen Berg. So weit ins Innere, dass der Weg zurück ins Tageslicht für Mensch und Tier oft zu weit war, und in völliger Dunkelheit gelebt wurde. Vor allem die Pferde, die zum Kohletransport benutzt wurden, leben ihr ganzes Leben in Dunkelheit und wurden sogar dort geboren. Nachdem die Mine geschlossen wurde, kam ans Tageslicht, dass die meisten der Menschen und Pferde erblindet waren.
Für die Minen-Pferde und ihre Nachkommen wurde ein Reservat eingerichtet, wo sie ihren restliches Leben verbringen können. Für die Menschen wurde sicher auch gesorgt ;)
Es wird noch immer Kohle abgebaut in diesem Berg, nur von einer anderen Seite. Wie unser Reiseleiter so schön gesagt hat, hat sich dieses Kohlen Mine in eine Gold Mine verwandelt, wegen der Touristen ;)
Zurück hinauf gings dann in diesem Gefährt ...
War ziemlich lustig mit dem Teil! Waren mehr als 50 Grad Steigung und man musste sich schon mit den Füßen in den Sitz drücken ;)
Dann waren wir auch wieder oben angekommen und wir fuhren mit dem Bus zu unserer letzten Station in den Blue Mountains. Ein ungesicherten Aussichtspunkt an einer Steilklippe - was besseres gibts gar net um coole Fotos zu machen!
Dann hat unser Reiseleiter noch gezeigt wie man rote Farbe gewinnt wenn man eine Steinschicht abschabt ... naja ihr könnt euch schon denken was damit passiert ist ...
hihi ;)
Dann sind wir wieder zurück nach Sydney gefahren. Allerdings nur bis zu der Fähranlegestelle beim Olympia Stadium und den Rest mit einer Fähre zurück. War unglaublich die gesamte Skyline von Sydney zu sehen! Aber kalt wars auch ...
Nach gutem Thai-Abendessen mit Laura und Anna hab ich mich dann noch mit Jenny, Jürgen und Martin zum Kino gehen getroffen. Wir haben uns A-Team angesehen. War zuerst skeptisch, weil ich die TV Serie vergöttert habe, und nicht gedacht hab das der Film da ran kommt. Aber er ist irre witzig und ein guter Action Film - also anschauen ;)
Dann sind wir noch ins Casino zum Fußball schauen. Die Leinwand dort war ungefähr so groß wie die im Kino und das Sound-System war sogar besser ;)
Gut, dass die Anderen auch schon nach der ersten Halbzeit müde waren, so gings früher nach hause :)
.... mehr in Sydney Teil 2 :)
3 Kommentare:
finally upload :-)
i really like the new design of your blog, you are an artist!!
nice post, sydney is amazing!
cyaaa
Hey!
...von dem Blogeintrag kann sogar ich noch was lernen ;)
Ist jedenfalls schön zu hören, dass es dir gefallen hat!
CYA
traumhafte fotos. lg marlene und alex
Kommentar veröffentlichen