I proudly present .... naja, es ist noch nicht das fertige Teil, aber uns hat ein Fernsehsender besucht, um über Yukfoo und ihr derzeitiges Projekt zu berichten.
Sie haben uns auch gefilmt, aber nur Saras Hände haben es ins Fernsehen geschafft ;)
Here we go ...
The Ad Show - Wellington Ad
Es fehlen noch einige Szenen, ca noch 2-3 und der Schluss ist dann ein anderer. Aber der Look bleibt.
Na, was meints?
Sonntag, März 21, 2010
Donnerstag, März 18, 2010
ein geniales Projekt geht dem Ende zu ...
naja, es noch nicht ganz vorbei, sonst müsste ich diesen Samstag und Sonntag nicht arbeiten ;)
Das ist übrigens die Aussicht von unserem Büro ... macht die Arbeit um einiges angenehmer, wenn man aufs Meer blicken kann :)
und endlich, anlässlich des baldigen Ende unseres gemeinsamen Workens, hab ich die Mädels zu einem Gruppenfoto überreden können :)
v.l. Maxine (Modedesignerin aus England, lebt aber schon seit 10 Jahren in Nz), Paloma (Neuseelanderin, hat aber einige Jahre in New York gelebt, Schmuckdesignerin), ich, Sara (Textil Artist aus England, lebt auch schon ein Zeiterl in Nz, hat "Lord of the Rings" usw. mitgestaltet) und Paula (Textil Artist aus Neuseeland, hat bei Xena usw. mitgearbeitet)
... es ist echt eine super Sache mit diesen Mädels zusammen zu arbeiten! Ich hab echt viel gelernt die letzen Wochen. Zum Beispiel wie man Stoff kolloriert mit Airbrush, Farbe oder Pinsel/Schwamm und vorallem bin ich jetzt ein Bastel Pro, die Heißklebepistole im Anschlag ;)
Beweise gefällig ;)
tja, das kommt raus, wenn man mir ein Foto von einem Leuchtturm gibt und sagt "Mach mal" :)
Die Oliven hab ich mit Textilfarbe, Schwamm und Schablone fabriziert ... sehr ganz echt aus finde ich ;)
Morgen (Freitag) gibts die große Abschlussfeier von diesem Projekt. Bis es wirklich fertig im TV in Sydney läuft, wird es aber noch einige Zeit dauern ...
Das ist übrigens die Aussicht von unserem Büro ... macht die Arbeit um einiges angenehmer, wenn man aufs Meer blicken kann :)
und endlich, anlässlich des baldigen Ende unseres gemeinsamen Workens, hab ich die Mädels zu einem Gruppenfoto überreden können :)
v.l. Maxine (Modedesignerin aus England, lebt aber schon seit 10 Jahren in Nz), Paloma (Neuseelanderin, hat aber einige Jahre in New York gelebt, Schmuckdesignerin), ich, Sara (Textil Artist aus England, lebt auch schon ein Zeiterl in Nz, hat "Lord of the Rings" usw. mitgestaltet) und Paula (Textil Artist aus Neuseeland, hat bei Xena usw. mitgearbeitet)
... es ist echt eine super Sache mit diesen Mädels zusammen zu arbeiten! Ich hab echt viel gelernt die letzen Wochen. Zum Beispiel wie man Stoff kolloriert mit Airbrush, Farbe oder Pinsel/Schwamm und vorallem bin ich jetzt ein Bastel Pro, die Heißklebepistole im Anschlag ;)
Beweise gefällig ;)
tja, das kommt raus, wenn man mir ein Foto von einem Leuchtturm gibt und sagt "Mach mal" :)
Die Oliven hab ich mit Textilfarbe, Schwamm und Schablone fabriziert ... sehr ganz echt aus finde ich ;)
Morgen (Freitag) gibts die große Abschlussfeier von diesem Projekt. Bis es wirklich fertig im TV in Sydney läuft, wird es aber noch einige Zeit dauern ...
Dienstag, März 16, 2010
another day ... another bay :)
and today Browns Bay ... uiiii, so könnts immer sein ;)
Am Sonntag hat mich Samantha in hier Haus eingeladen :)
Sam ist die nette Arbeitskollegin, die mich auch schon vom Flughafen abgeholt hat. Sie besitzt ein kleines feines Haus an der East Coast Road im North Shore, mit ihrem Freund Roger zusammen, der aber gerade beruflich unterwegs ist. Bin per Bus zu Sam gefahren. Hat ca. eine Stunde gedauert, aber dafür gings über die Brücke, yeah :)
Nach Bananenmilch mit Vanilleeis *hmmm* bei Sam, sind wir dann zur Browns Bay hinunter gefahren. Dort haben wir uns an den Strand gehockt, sind ein bisschen herumspaziert und mit Take-Away-Thai wieder nachhause gefahren ;)
View Larger Map
Browns Bay ist eine sehr nette Bucht mit vielen kleinen Geschäften und Cafés. Die Klippen auf beiden Seiten sind super schön anzusehn. Irgendwie faszinieren mich Klippen immer ... vielleicht seit dem genialen Sonnenuntergang auf den Klippen bei La Ciotat an der Cote d'Azur :)
Ich hab dann bei Sam übernachtet und wir sind gemeinsam am nächsten Morgen in die Arbeit gefahren.
Das Wellington-Näh Projekt geht langsam dem Ende zu und wahrscheinlich hab wir es nächste Woche fertig. Irgendwie war heut schon ein bissal Abschiedsstimmung, weil einige von Set-Bau Team zu anderen Jobs weiter mussten ... ich blicke dem Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen ...
Am Sonntag hat mich Samantha in hier Haus eingeladen :)
Sam ist die nette Arbeitskollegin, die mich auch schon vom Flughafen abgeholt hat. Sie besitzt ein kleines feines Haus an der East Coast Road im North Shore, mit ihrem Freund Roger zusammen, der aber gerade beruflich unterwegs ist. Bin per Bus zu Sam gefahren. Hat ca. eine Stunde gedauert, aber dafür gings über die Brücke, yeah :)
Nach Bananenmilch mit Vanilleeis *hmmm* bei Sam, sind wir dann zur Browns Bay hinunter gefahren. Dort haben wir uns an den Strand gehockt, sind ein bisschen herumspaziert und mit Take-Away-Thai wieder nachhause gefahren ;)
View Larger Map
Browns Bay ist eine sehr nette Bucht mit vielen kleinen Geschäften und Cafés. Die Klippen auf beiden Seiten sind super schön anzusehn. Irgendwie faszinieren mich Klippen immer ... vielleicht seit dem genialen Sonnenuntergang auf den Klippen bei La Ciotat an der Cote d'Azur :)
Ich hab dann bei Sam übernachtet und wir sind gemeinsam am nächsten Morgen in die Arbeit gefahren.
Das Wellington-Näh Projekt geht langsam dem Ende zu und wahrscheinlich hab wir es nächste Woche fertig. Irgendwie war heut schon ein bissal Abschiedsstimmung, weil einige von Set-Bau Team zu anderen Jobs weiter mussten ... ich blicke dem Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen ...
Samstag, März 13, 2010
Devonport
hui ... mein erster freier Samstag :)
leider hat der Wetterdienst an für dieses Wochenende Regen angesagt, deshalb hab ich alle meine Pläne Wander-Touren betreffend, auf ein anderes We verlegt. Aber nur Daheim sitzen wollte ich trotzdem nicht. Wobei ich von den letzten beiden Wochen, mit nur einem freien Tag (an dem ich den ganzen Tag unterwegs war), schon ziemlich geschlaucht bin.
Deshalb gings heut gemütlich mit der Fähre nach Devonport. Devonport ist ein Vorstadt von Auckland und Luftline nicht weit von Auckland Downtown entfernt, aber auf der anderen Seite der langen Meerzunge die Auckland durchschneidet. Um den Leuten den weiten Umweg über die Brücke zu ersparren, gibt es ein Auto- und Personenfähre dorthin.
View Larger Map
Ablegestelle ist gleich am Ende der Queens Street bei Pier 1, so ca. 20 Minuten zu Fuss von mir weg. Bin auf die Fähre maschiert und sie hat auch schon abgelegt - lucky me :) Die Fahrt hat schätzungsweise 15-20 Minuten gedauert.
Drüben angekommen hab ich mich gleich mal, dem Strand entland, Richtung North Head (Spitze der Landzunge) aufgemacht.
Wie man sieht, hat der Tag sonnig und fast wolkenlos begonnen, aber windig wars trotzdem. So hab ich die Aussicht auf die andere Seite von Auckland und den herrlich warmen Sand unter meinen Füßen genossen :)
Wie in allen Wohngebieten von Auckland, die ich bis jetzt gesehen haben, sind die Häuse in diesem Stil mit Veranda und Wellblechdach gebaut. Muss sagen, mir gefällt das sehr :) hat irgendwie was niedliches und verspieltes. Und immer wieder gibts Pflanzen die es bei uns nicht gibt, wie zB dieser riesige Baum mit mächtigen Wurzeln. Allgemein ist mir aufgefallen, dass die Bäume in Auckland, auch in den Alleen, extrem groß sind, verglichen mit unseren.
Dann hab ich entschieden es wäre jetzt Zeit fürs Mittagessen und hab mir Brötchen und Aufstrich im "New World" gekauft und mich in einen Park gehockt. Dort war ich in zahlreicher Gesellschaft :)
Ich hab wirklich aufgepasst, dass mir nicht aus versehen ein Brot Stückerl runter fällt, sonst wär das Chaos ausgebrochen, und ich weiß nicht ob das gut für mich ausgegangen wäre :/
A bissal zu angegessen, hab ich dann den Rat der netten Supermarkt Bedienung befolgt und hab die Besteigung des Mount Viktoria in Angriff genommen. Da hier jedes Hügerl "Mount" heißt und alles andere hier in Devonport ganz flach ist, sei die Bezeichung gestattet ;)
Die Besteigung des mit Gras überwachsenem Vulkangipfels war ganz gemütlich und vorallem nicht lang. Schon von der Hälfe hatt man schon eine super Aussicht auf Auckland Downtown. Ganz oben hat man dann wirklich eine 360 Grad Ausblick auf alles Umliegende, dafür ist er hoch genug der "Mount" ...
Am ersten Bild sieht man die Insel Rangitoto. Die ganze Insel ist ein Vulkan und man kann bis auf die Spitze wandern und dann irgendwelche Vulkan Hölen erkunden. Ist schon fix eingeplant für eines der nächsten Wocheenden ;)
Die Aussicht war echt cool, nur leider war nicht zu übersehen, dass die Wolken immer dunkler wurden und am Weg hinunter hats dann auch schon zu regnen begonnen. Deslhalb gibts keine Fotos vom Rückweg, bei dem Sturm und Regen haben sich ausnahmslos alle ins Innere der Fähre verdrückt.
Wieder in Auckland hab ich schon den gratis Bus "City Circuit" bestiegen, der mich direkt vor die Haustür bringt.
es ist jetzt 21.15 und es waschelt noch immer :(
eigentlich ist der Regen hier nicht besonders heftig, dh es dauert eine Zeit bis man nass ist, aber mit dem Wind ist er trotzdem sehr unangenehm. Zwischendurch hab ich schon fast gedacht es schneit, weil die Regentropfen im Licht wie Schneeflocken getanzt sind ... tja bei dem Wind geht auch das ;)
Für den regnerischen Abend zuhause hab ich heut noch ein bisschen was Süßes gehammstert :)
Frische Devonport Pralinen "Kiwi Orange", "Strawberry Champagne" und "Cinnamon Orange" (fehlt schon ;)), getrocknete Mango und Yohgurt mit Nüssen und Marille ...
... mir gehts gar nix gut hier ;)
leider hat der Wetterdienst an für dieses Wochenende Regen angesagt, deshalb hab ich alle meine Pläne Wander-Touren betreffend, auf ein anderes We verlegt. Aber nur Daheim sitzen wollte ich trotzdem nicht. Wobei ich von den letzten beiden Wochen, mit nur einem freien Tag (an dem ich den ganzen Tag unterwegs war), schon ziemlich geschlaucht bin.
Deshalb gings heut gemütlich mit der Fähre nach Devonport. Devonport ist ein Vorstadt von Auckland und Luftline nicht weit von Auckland Downtown entfernt, aber auf der anderen Seite der langen Meerzunge die Auckland durchschneidet. Um den Leuten den weiten Umweg über die Brücke zu ersparren, gibt es ein Auto- und Personenfähre dorthin.
View Larger Map
Ablegestelle ist gleich am Ende der Queens Street bei Pier 1, so ca. 20 Minuten zu Fuss von mir weg. Bin auf die Fähre maschiert und sie hat auch schon abgelegt - lucky me :) Die Fahrt hat schätzungsweise 15-20 Minuten gedauert.
Drüben angekommen hab ich mich gleich mal, dem Strand entland, Richtung North Head (Spitze der Landzunge) aufgemacht.
Wie man sieht, hat der Tag sonnig und fast wolkenlos begonnen, aber windig wars trotzdem. So hab ich die Aussicht auf die andere Seite von Auckland und den herrlich warmen Sand unter meinen Füßen genossen :)
Wie in allen Wohngebieten von Auckland, die ich bis jetzt gesehen haben, sind die Häuse in diesem Stil mit Veranda und Wellblechdach gebaut. Muss sagen, mir gefällt das sehr :) hat irgendwie was niedliches und verspieltes. Und immer wieder gibts Pflanzen die es bei uns nicht gibt, wie zB dieser riesige Baum mit mächtigen Wurzeln. Allgemein ist mir aufgefallen, dass die Bäume in Auckland, auch in den Alleen, extrem groß sind, verglichen mit unseren.
Dann hab ich entschieden es wäre jetzt Zeit fürs Mittagessen und hab mir Brötchen und Aufstrich im "New World" gekauft und mich in einen Park gehockt. Dort war ich in zahlreicher Gesellschaft :)
Ich hab wirklich aufgepasst, dass mir nicht aus versehen ein Brot Stückerl runter fällt, sonst wär das Chaos ausgebrochen, und ich weiß nicht ob das gut für mich ausgegangen wäre :/
A bissal zu angegessen, hab ich dann den Rat der netten Supermarkt Bedienung befolgt und hab die Besteigung des Mount Viktoria in Angriff genommen. Da hier jedes Hügerl "Mount" heißt und alles andere hier in Devonport ganz flach ist, sei die Bezeichung gestattet ;)
Die Besteigung des mit Gras überwachsenem Vulkangipfels war ganz gemütlich und vorallem nicht lang. Schon von der Hälfe hatt man schon eine super Aussicht auf Auckland Downtown. Ganz oben hat man dann wirklich eine 360 Grad Ausblick auf alles Umliegende, dafür ist er hoch genug der "Mount" ...
Am ersten Bild sieht man die Insel Rangitoto. Die ganze Insel ist ein Vulkan und man kann bis auf die Spitze wandern und dann irgendwelche Vulkan Hölen erkunden. Ist schon fix eingeplant für eines der nächsten Wocheenden ;)
Die Aussicht war echt cool, nur leider war nicht zu übersehen, dass die Wolken immer dunkler wurden und am Weg hinunter hats dann auch schon zu regnen begonnen. Deslhalb gibts keine Fotos vom Rückweg, bei dem Sturm und Regen haben sich ausnahmslos alle ins Innere der Fähre verdrückt.
Wieder in Auckland hab ich schon den gratis Bus "City Circuit" bestiegen, der mich direkt vor die Haustür bringt.
es ist jetzt 21.15 und es waschelt noch immer :(
eigentlich ist der Regen hier nicht besonders heftig, dh es dauert eine Zeit bis man nass ist, aber mit dem Wind ist er trotzdem sehr unangenehm. Zwischendurch hab ich schon fast gedacht es schneit, weil die Regentropfen im Licht wie Schneeflocken getanzt sind ... tja bei dem Wind geht auch das ;)
Für den regnerischen Abend zuhause hab ich heut noch ein bisschen was Süßes gehammstert :)
Frische Devonport Pralinen "Kiwi Orange", "Strawberry Champagne" und "Cinnamon Orange" (fehlt schon ;)), getrocknete Mango und Yohgurt mit Nüssen und Marille ...
... mir gehts gar nix gut hier ;)
Freitag, März 12, 2010
another week over ...
tja, und schon wieder ist es Donnerstag Abend, zum zweiten Mal hier in Neuseeland. Allerdings kommts mir so vor als wär ich schon viiiiiiel länger her. Die Woche war wieder eine super lustige Arbeitswoche. Da ich zur Zeit auch nicht mehr tu als arbeiten, heimkommen, skypen und schlafen gehen, ist die Arbeit wohl das interessanteste :)
Bis auf gestern Abend, da war ich mit Sara und Paloma bei einem Open-Air Kino in einem Park, wo neuseeländische Kurzfilme gezeigt wurden.
Das sind Sara and Paula (v.l.) und das ganze Zeugs auf dem Tisch sind unsere Ideen zu Zelandia (National Park neben Wellington) in Stoff. War total genial die ganzen Bäume, Blumen usw. zu basteln - umso abstrakter umso lustiger :)
Das sind einige Schöpfungen von mir dabei :)
Mein "cabbage tree" (das mit den spitzen Blättern im Vordergrund) gibts bei uns nur in Topfpflanzen-Größe, jedenfalls sieht er so ähnlich aus. Hier sind das richtige Bäume. Heute hatt die Shooting Crew die ganzen Sachen als Set für den Shoot aufgebaut und es sieht einfach super aus :)
einer meiner Arbeiten der letzten Tage möchte ich euch noch zeigen, einfach weil es so süß geworden ist ;)
es geht dabei um ein Hotel einer Weingegend, und vor dem Hotel steht ein Tisch mit Stühlen und Weintflasche mit Gläsern. Tataaaaaa ...
War ne ziemlich Fuzzlerei! Die Weinflasche ist nicht mal so lang wie mein kleiner Finger ;)
Bin schon fleißig am Pläne schmieden für dieses Wochenende. Ich muss die einigermaßen warme Zeit noch ausnutzen! Heute hats nämlich geregnet und da wars schon ziemlich frisch, also nichts gegen die arktischen Temperaturen zuhause, aber man hat schon eine Weste überziehen müssen ... oder zwei.
Hoff nach dem Wochenende gibts also wieder ein paar schöne Bilder zu sehen ;)
Bis auf gestern Abend, da war ich mit Sara und Paloma bei einem Open-Air Kino in einem Park, wo neuseeländische Kurzfilme gezeigt wurden.
Das sind Sara and Paula (v.l.) und das ganze Zeugs auf dem Tisch sind unsere Ideen zu Zelandia (National Park neben Wellington) in Stoff. War total genial die ganzen Bäume, Blumen usw. zu basteln - umso abstrakter umso lustiger :)
Das sind einige Schöpfungen von mir dabei :)
Mein "cabbage tree" (das mit den spitzen Blättern im Vordergrund) gibts bei uns nur in Topfpflanzen-Größe, jedenfalls sieht er so ähnlich aus. Hier sind das richtige Bäume. Heute hatt die Shooting Crew die ganzen Sachen als Set für den Shoot aufgebaut und es sieht einfach super aus :)
einer meiner Arbeiten der letzten Tage möchte ich euch noch zeigen, einfach weil es so süß geworden ist ;)
es geht dabei um ein Hotel einer Weingegend, und vor dem Hotel steht ein Tisch mit Stühlen und Weintflasche mit Gläsern. Tataaaaaa ...
War ne ziemlich Fuzzlerei! Die Weinflasche ist nicht mal so lang wie mein kleiner Finger ;)
Bin schon fleißig am Pläne schmieden für dieses Wochenende. Ich muss die einigermaßen warme Zeit noch ausnutzen! Heute hats nämlich geregnet und da wars schon ziemlich frisch, also nichts gegen die arktischen Temperaturen zuhause, aber man hat schon eine Weste überziehen müssen ... oder zwei.
Hoff nach dem Wochenende gibts also wieder ein paar schöne Bilder zu sehen ;)
Abonnieren
Posts (Atom)